Behandlung von Bauchwandbrüchen
Praxis Dr. Grube, München

Was ist ein Bauchwandbruch?
Und einem Bauchwandbruch versteht man wie beim Leistenbruch eine Ausstülpung des Bauchfells durch eine Lücke in der Bauchdecke, meistens im Bereich des Nabels oder im Bereich der Mittellinie zwischen Brustbein und Nabel als sogenannter Mittellinienbruch. Zu den Bauchwandbrüchen zählen auch Narbenbrüche die durch vorangegangene Operationen entstanden sind. Für den Patienten sind die Bauchwandbrüche meistens deutlich sichtbar im Sinne einer Vorwölbung im Bereich der Bauchdecke oder des Nabels. Bauchwandbrüche können, müssen aber nicht schmerzhaft sein, bedürfen jedoch so gut wie immer einer Operation.
Diagnostik von Bauchwandbrüchen
Wie beim Leistenbruch auch, zählt im Wesentlichen zur Diagnostik die klinische Untersuchung sowie ebenfalls unabdingbar eine Ultraschalluntersuchung der Bauchdecke. In Ausnahmefällen bei unklaren Befunden kann auch eine Computertomografie oder/und eine Kernspintomografie hilfreich sein.

Therapie von Bauchwandbrüchen
In aller Regel werden heutzutage Bauchwandbrüche ebenso wie die Leistenbrüche mit Kunststoffnetzen versorgt. Hierfür sind in den letzten Jahren ganz spezielle Netze entwickelt worden. Die meisten dieser Eingriffe lassen sich ambulant durchführen, die Patienten sind in der Regel sehr frühzeitig nach der Operation wieder voll belastbar.
Nachbehandlung bei Bauchwandbruch-OPs
Der große Vorteil der Bruch-Versorgung mit modernen, teilresorbierbaren, Kunststoff-Netzen ist die sehr frühe Belastbarkeit. Eine spezielle Nachbehandlung ist in der Regel nicht erforderlich nach einer Bruchoperation. Nach wenigen Tagen Schonung kann sich der Patient je nach Befinden wieder seinen normalen Tätigkeiten widmen, Arbeitsunfähigkeit besteht in der Regel zwischen 1 und 2 Wochen.

FAQs Leistenbruch, Nabelbruch und Bauchwandbruch
Operation | Ort | Narkose | Arbeitsausfall | Gehen | Autofahren | Duschen | Sport |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Leistenbruch 3D-Technik | meist Tagesklinik | voll/ lokal möglich | 10-14 Tage | sofort | 2 Tage | 2 Tage | 10-14 Tage |
Nabelbruch | meist Tagesklinik | voll/ lokal möglich | ca. 1 Woche | sofort | 1-2 Tage | 2 Tage | ca. 1 Woche |
Mittellinienbruch | meist Tagesklinik | voll/ lokal möglich | ca. 1 Woche | sofort | 1-2 Tage | 2 Tage | ca. 1 Woche |
Informationen als PDF herunterladen